Habt ihr euch schon mal überlegt, wie es wäre wenn es eine Sprache auf der Welt gäbe, die jeder verstehen kann? 1887 wurde die Universalsprache Esperanto erfunden mit dem Ziel die Verständigung zwischen den verschiedenen Völkern und Kulturen zu erleichtern. Diese künstliche Sprache muss allerdings erst erlernt werden und wird ohne ausreichende Praxis auch schnell wieder vergessen. Ohne groβe Komplikationen sind unsere Fellnasen hier ein beträchtliches Stück weiter: Sie vetrauen einfach ihren Instinkten und berufen sich auf ihre Ursprache, die entsprechend selbst ihre Verwandten die Wölfe verstehen sollen. Laut der norwegische Hundetrainerin Turid Rugaas dient diese Kommunikation vorwiegend der Konfliktvermeidung zwischen den Tieren und zur eigenen Beruhigung. Daher nennt sie diese auch “calming signals”, Beschwichtigungs- oder Beruhigungssignale.