Alles was du über die gefährlichen Fuchsschwanz-Samen wissen musst

Fuchsschwanzsamen von Fuchsschwanzpflanzen sind wie Fischhaken, so dass sie auf fast jedem Material und jeder Oberfläche haften bleiben. Auch wenn es für uns einfach sein mag, sie einfach abzuwischen, ist es für unsere Hunde nicht ganz so leicht, sie loszuwerden.

Das Fuchsschwanzgras ist im Frühjahr auf den Feldern reichlich vorhanden und beginnt zu trocknen, wenn der Sommer kommt. Wegen dem Trocknen lösen sich die Samen leicht vom Stiel und kleben sich an der Haut unserer Hunde fest.

Fuchsschwanz-Samen, eine Gefahr für unsere Hunde

Durch ihre lanzettenartige Form können die Fuchsschwanzkerne leicht klettern und in die Haut eindringen. Somit sind sie umso schwerer zu entfernen. Sobald sie eintreten, bleiben sie hängen: Der Samen will sich nur vorwärts, nicht rückwärts bewegen.

Die häufigsten Bereiche, in denen sich die Stacheln einschleichen, befinden sich zwischen den Zehen unserer Hunde, in ihren Ohren, Augen und Hautfalten.

Sobald der Samen in den Körper des Hundes gelangt, wird sein Körper (der sehr schlau ist) diesen Fremdkörper erkennen und sein Abwehrsystem aktivieren, indem er den Dorn durch die Eintrittswunde oder durch die Bildung einer Schutzkapsel um ihn herum loswird. Wenn diese Kapsel nicht heruntergeht, müssen Sie Ihren Hund zum Tierarzt bringen, damit er den Samen entfernen kann.

Wie du Fuchsschwanz-Samen bei deinem Hund vermeiden kannst:

  • Vermeide es, durch trockene oder halbtrockene Vegetationsbereiche (z.B. Felder) zu gehen.
  • Bürste deinen Hund jedes Mal vorsichtig, wenn du einen Spaziergang auf einem Feld gemacht hast.
  • Überprüfe gründlich die Hautfalten deines Hundes, seine Ohren und seine Pfoten.

So erkennst du, ob dein Hund sich einen Fuchsschwanzsamen eingefangen hat:

  • Dein Hund leckt und beißt sich ständig in die Pfoten.
  • Dein Hund neigt seinen Kopf von einer Seite zur anderen oder schüttelt zwanghaft. (Samen im Ohr)
  • Wenn dein Hund Anzeichen von Schwellungen, Rötungen, Ausfluss, Schielen oder mit Pfoten aufs Augen zeigt, kann ein Fuchsschwanz im Auge sein.
  • Bei Nasenausfluss oder häufigem und intensivem Niesen kann ein Samen in einem Nasengang liegen.

Was tun, wenn dein Hund sich einen Fuchsschwanzsamen eingefangen hat?

  • Wenn es sich um ein Saatgut handelt, das nicht von Hand oder mit einer Pinzette entfernt werden kann, bring deinen Hund sofort zum Tierarzt.
  • Versuche nicht, ihn zu entfernen, wenn der Samen im Ohr steckt, du könntest ihn noch weiter eindrücken.
  • Wenn der Samen in einer Pfoten stecken geblieben ist, kannst du versuchen, ihn herauszubekommen, indem du ihn in warmes Salzwasser legst. Dies verlangsamt das Eindringen der gefährlichen Fuchsschwanz-Samen und erleichtert das Entfernen.

Hab noch einen schönen Tag! Dein Gudog-Team

Folge unseren Spuren auch auf Facebook, Twitter und Instagram!

Labrador Retriever: Spiel und Spaβ garantiert

Im Gudog Rudel ist der Labrador Retriever neben dem Mischling am zahlreichsten vertreten und 2013 war er auf Platz vier unter den zehn meist gezüchteten Rassen in Deutschland. Die groβe Beliebtheit hat der Labrador aufgrund positiver Charaktereigenschaften wie Menschenbezogenheit, Kinderliebe und Freundlichkeit errungen, aber es wäre zu kurz gefasst ihn auf diese Qualitäten zu beschränken

Continue reading

Chihuahua: ein kleiner Mexikaner

Genauso auβergewöhnlich wie ihr Name ist die Gröβe dieser Hunderasse, die ursprünglich aus Mexiko stammt. Der Winzling wurde 1850 in der heute gröβten Provinz des Landes mit Namen Chihuahua entdeckt und bekam so prompt deren Namen verliehen. Man geht davon aus, dass die kleinsten Hunde der Welt der alten Rasse “Techichi” aus Mittelamerika entstammen, die beim präkolumbischen Volk der Tolteken lebten. Dort glaubte man, dass es sich um magische Hunde handelte, die Krankheiten heilen und zu ewigem Leben verhelfen konnten. In diesem kleinen Körper scheint also ziemlich viel Potential zu stecken…

Continue reading

Jack Russell Terrier: gut gelaunter Wirbelwind

Der Jack Russell hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Star entwickelt. Man denke nicht zuletzt an die zahlreichen Filmsternchen auf vier Pfoten, angefangen bei den knuffigen Darstellern in “Die Maske” mit Jim Carrey von 1994 über “Mein Hund Skip” von 2000 bis hin zu “Wasser für die Elefanten” von 2011. Ursprünglich war seine Funktion allerdings ganz und gar nicht zum Entertainment gedacht. John ‘Jack’ Russell wollte im 19. Jahrhundert die perfekte Hunderasse zur Fuchsjagd züchten, was ihm angesichts des Ergebnis auch tatsächlich gelungen ist. Aber das kleine Energiebündel hat seine Vergangenheit längst hinter sich, denn mit seinen warmen Knopfaugen und dem wachen Blick wickelt er einfach jeden um den Finger.

Continue reading

Golden Retriever: gelassen und freundlich

Träumt nicht nahezu jedes Kind einmal davon einen groβen vierbeinigen Freund mit weichem langem Fell und freundlichen Blick zu haben? Ein Golden Retriever gewinnt im Handumdrehen die Herzen jedes Hundefreunds und schafft es sogar auch die noch nicht so Begeisterten, in welche zu verwandeln. Absolute Fans des Golden Retrievers sprechen sogar von einem gewissen Goldie-Effekt: “Wer einmal einen Goldie in den Arm genommen hat, will ihn nicht mehr hergeben.” Aber was macht diese blonden Vierbeiner nur so unwiderstehlich?

Continue reading

Französische Bulldogge: viel Ohren und Herz

Ein Blick hinunter auf diese kleinen Doggen und wir sind verzaubert: Die groβen Fledermausohren geben den Vierbeiner einfach ein so knuffiges Aussehen, dass wir gar nicht anders können als uns hinunter zu bücken um sie zu knuddeln. Zum Glück nimmt uns der Bully das nicht übel, denn er ist ein sehr freundlicher Hund und mag den Kontakt zu Menschen. In den letzten Jahren hat sich das kleine Energiebündel zu einem attraktiven Begleiter entwickelt, aber auch in der früheren Geschichte war er bereits ein Superstar unter Königen, Künstlern und reichen Bürgern.

Continue reading

Dackel: Über kurz oder lang kriegt uns sein Blick

Dackel oder Dachshund oder gar Teckel – wo genau liegt da jetzt wieder der Unterschied? Am Fell vielleicht? Dies dachten wir auch erst. Tatsächlich ist es aber so, dass die drei Namen allesamt synonym für unseren gemeinen Dackel gebraucht werden, egal ob kurzes, langes oder drahtiges Haar. In den 50er und 60er Jahren war der Kleine ein ziemlicher Modehund in der aufstrebenden BRD, heute ist er vielmehr ein wahrer Traditionsvierbeiner, zumindest unter Jägern und in Bayern. Sehen wir uns doch mal an, was den Kameraden so beliebt macht in besagten Kreisen.

Continue reading

Ein Weihnachtsmenü für deinen Hund

Die Feiertage rücken näher und sicherlich ist das Festtagsessen schon geplant. Es fehlen wahrscheinlich nur noch die frischen Zutaten und dann kann das Kochvergnügen beginnen. Wie wäre es diese Jahr denn, wenn du deine Fellnase parallel zu eurem Gaumenschmaus auch mit einem besonderen Weihnachtsmenü überraschst?

Wir haben hier ein paar einfach und hundgerechte Rezepte zusammen gestellt, die leicht in der Vorbereitung sind und sich gut parallel zu den menschlichen Leckereien vorbereiten lassen.

Continue reading

Hundefreundliche Weihnachten

In vielen Haushalten weihnachtet es bereits sehr und auch die dazugehörigen Fellnasen dürften gemerkt haben, dass es bald wieder soweit ist: Viele liebe Menschen vereinen sich bei viel Essen und in besonderer Dekorationen, um lustige bunte Päckchen auszupacken und ein richtiger Baum steht auf einmal auch im Wohnzimmer.

Sofern euer Vierbeiner nicht bereits ein paar Weihnachtsfeste mitgefeiert hat, sind das ganz schön viele neue Eindrücke, die er da zu verarbeiten hat und damit er (und ihr) gut damit zurecht kommt, haben wir ein paar Tipps für ein sicherlich hundefreundliches Fest gesammelt.

Continue reading

Agility: Bewegung für Körper und Geist

Auf der Hundewiese reden alle davon und jeder Zweite hat es schon mal mit seiner Fellnase ausprobiert: Agility, Bewegung und Spaβ für Hund und Herrchen. Das regelmäβige Training fördert die Konzentrationsfähigkeit der Vierbeiner und natürlich deren Kondition, darüber hinaus verstärkt es die Bindung zwischen Mensch und Tier. Wenn du Lust hast eine neue Form der Freizeitgestaltung für dich und deinen Liebling auszuprobieren, ist Agility eine schöne Option. Es bleibt letztendlich euch überlassen, ob ihr es einfach nur zum Spaβ macht oder als Team auf Wettkämpfe geht, ob ihr im Hundeverein übt oder euch einen eigenen Trainingsplatz aufbaut…

Continue reading