Hättet ihr gewusst, dass während und nach dem Zweiten Weltkrieg verschiedene Vierbeiner eine wichtige Rolle gespielt haben? In manchen Situationen war ihre Kameradschaft einigen sogar wichtiger als die mancher Zweibeiner. Ob als einfaches Maskottchen, Kurier, Kampfgenosse oder Mithäftling in Gefangenschaft – ihr Einsatz wurde glücklicherweise auf Polaroid gebannt und kann uns heute als anschauliches Beispiel dienen zum Thema ‘Hunde in der Vergangenheit’.
Tag Archives: Diensthunde
Was passierte mit den Mauerhunden nach der Wiedervereinigung?
Der heutige Feiertag gilt auch als deutscher Nationalfeiertag und wurde im Einigungsvertrags von 1990 zum Tag der Deutschen Einheit erklärt. Was könnte dieser Feiertag nur mit Hunden zu tun haben? Waren die Vierbeiner im Osten anders als die Fellnasen im Westen? Vielleicht, zumindest hatte ein gewisser Teil von den Hunden im Osten garantiert kein typisches Schoßhündchen-Dasein.
Nach dem “Fall der Mauer” am 9. November 1989 gab es sogar an die 6000 Hunde, die plötzlich verwaist waren aufgrund ihrer Arbeitslosig- und damit Nutzlosigkeit. Zuvor waren sie Teil des Grenzschutzes der DDR gewesen als so genannte ‘Mauerhunde’.