Wohin mit meinem Hund im Urlaub? Die ersten, an die wir normalerweise denken, sind unsere Freunde und Familie, aber auch wenn es seltsam erscheinen mag, ist das nicht immer so einfach. Oft fallen die Feiertage und Urlaube unserer Bekannten mit unseren zusammen und manchmal sind ihre Routinen nicht mit der Pflege unseres Hundes vereinbar. Das ist normal, sie haben ihr eigenes Leben und manchmal kann es ihre Pläne und Gewohnheiten durcheinander bringen, wenn wir unseren Hund länger als gewöhnlich bei ihnen lassen. Ehrlich gesagt, einigen von uns Hundebesitzern ist es nicht ganz geheuer, wenn wir unseren besten Freund bei einem Bekannten lassen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn wir einen Hund mit “besonderen” Bedürfnissen haben, wie z. B. Trennungsangst, oder einen Hund, der nicht gesellig mit anderen Hunden ist oder einfach viel Energie verbrauchen muss und Spaziergänge von sogar zwei Stunden benötigt. Nun, wir haben die Lösung für diese Zwickmühle:

Wenn die Sommermonate, die Oster- und Weihnachtsferien vor der Tür stehen oder wir es geschafft haben, einige Tage frei zu bekommen, ist uns allen klar, was die nächsten Schritte sind. Wir schauen uns Zug- oder Flugtickets an, wenn es nötig ist, wir verbringen Zeit damit, Autovermietungen zu vergleichen, und natürlich lesen und lesen wir Artikel über die besten Restaurants in der Gegend und die Orte, die wir nicht verpassen dürfen. Kurz gesagt, diejenigen von uns, die mehr organisiert sind, lassen kein Detail für unseren Ausflug aus. Aber in vielen Fällen kann uns ein Familienmitglied nicht begleiten, so dass wir uns die Frage stellen: Wo lasse ich meinen Hund in diesem Urlaub?

Wo kann ich meinen Hund im Urlaub lassen? Mit einem Gudog Hundesitter

Bildunterschrift: Miguel und Cynthia, Gudog-Sitter

Ganz einfach: Der beste Weg, in den Urlaub zu fahren, ohne Familie oder Freunde um einen Gefallen bitten zu müssen, alle notwendigen Vorgaben machen zu können, ohne Angst zu haben, jemanden zu überfordern, und zu wissen, dass dein Hund perfekt versorgt sein wird, ist, deinen Hund bei einem Gudog-Hundesitter zu lassen. Und wenn du denkst, dass dein Hund nicht in einer vertrauten Umgebung ist, in der er sich wohlfühlt, liegst du ganz falsch!

Wer sind Gudog-Sitter?

Das Wichtigste: Sie sind Tierfreunde und haben berufliche und/oder persönliche Erfahrung in der Hundebetreuung. Die meisten widmen sich dieser Aufgabe als Nebentätigkeit, und es gibt ebenso viele Betreuer wie Gründe, warum sie sich für die Hundebetreuung entschieden haben: weil sie von ihren eigenen Hunden getrennt sind und die Gesellschaft auf vier Pfoten weiterhin genießen wollen, weil sie andere Hunde zu Hause haben und diese sozialisieren wollen, weil sie Hundetrainer, Tierärzte, Tierarzthelfer, Hundefriseure, Tierfotografen und viele andere Gründe sind.

Die Hundesitter von Gudog wurden von unserem Team ausgewählt, und wir werden dir etwas sagen: Wir sind sehr anspruchsvoll. Sie müssen volljährig sein, nachweislich Erfahrung in der Hundebetreuung haben, ein absolut geeignetes und sicheres Umfeld für die von ihnen betreuten Hunde bieten, nicht mit mehr als drei Hunden zu Hause leben und zu 100 % gesellschaftsfähig sein, keine Käfige, Zwinger oder Boxen verwenden und so viel Zeit wie möglich für ihre Gäste haben und ihnen widmen.

Bildunterschrift: Magdalena, Gudog-Sitter

Bei der Suche nach einem Hundesitter solltest du ein paar Dinge beachten, denn nicht alle Hunde sind gleich und nicht alle Hundesitter sind gleich. Du kannst alle Arten von Unterkünften und Sittern finden:

  • Häuser mit Garten und Pool, in den Bergen oder in der Stadt. Abseits von Lärm und Hektik oder in deinem eigenen Bereich, damit dein Hund weiterhin an denselben Orten spazieren gehen kann. Häuser mit zwei- und vierbeinigen Gastgebern, damit dein Hund Kontakte knüpfen und einen unbeschwerten Urlaub verbringen kann, und Häuser ohne andere Tiere, damit dein Hund der Verwöhnteste des Ortes ist.
  • Hundesitter, die von zu Hause aus arbeiten, so dass dein Hund zu keiner Zeit alleine ist, Hundesitter, die so abenteuerlustig sind wie dein bester Freund, die deine Spaziergänge zu einem kompletten Erlebnis machen. Betreuer mit Wissen und Erfahrung in der Pflege, die dein Hund braucht und vieles mehr, das du bei deiner Suche entdecken kannst.

Man merkt, dass wir stolz auf unsere Hundesitter sind, oder? Wir sind überzeugt davon, dass wir die beste Optionen dafür haben, wenn du dich fragst, wo du deinen Hund in diesem Urlaub lassen kannst. Alles, was du tun musst, ist, die Gudog-App herunterzuladen oder unsere Website aufzurufen. Der Rest ist kinderleicht: Du wählst den Service, die Termine und kontaktierst den Hundesitter, der dich am meisten überzeugt hat. Die Zahlung ist absolut sicher und wir haben unsere Stornierungsrichtlinien extra kulant gestaltet. Und jede Buchung kommt mit unserer tierärztlichen Notfallversorgung. Was will Hund mehr?

Ah und wir haben ein Team, das bereit ist, dir zu helfen und dich in allem, was du brauchst, zu beraten, wir warten auf dich!


Wie man mit Trennungsangst bei Hunden umgeht

dog

Musstest du schon einmal auf einen ängstlichen Hund aufpassen, der sich dir gegenüber nervös und instabil zeigte?

Für manche Hunde kann selbst die kleinste Veränderung störend sein. Hunde sind Gewohnheitstiere und daher können Veränderungen schnell ungewöhnliche Reaktionen hervorrufen. Manche Hundebesitzer wissen selber gar nicht, wie ihr Hund sich außerhalb seines gewohnten Umfeldes verhält. Daher ist es wichtig, dass du lernst die Angst des Hundes wahrzunehmen und vor allem zu lernen, wie du mit dieser Situation umgehen musst, wenn du einen Hund über Gudog bei dir aufnimmst. Häufig sind Hunde in den ersten 24 Stunden ängstlich, wenn sie aus ihrem gewohnten Umfeld genommen und von ihrer Familie getrennt werden.

Einige Anzeichen für Angst:

Continue reading

10 Zeichen dafür, dass du einen Hund in deinem Leben brauchst

slider_tinaynachoEs gibt viele Personen, die, obwohl sie Hunde wie verrückt lieben, keinen Hund in ihrem Leben haben können. Das kann viele Gründe haben wie z.B. Allergien oder das Fehlen von Zeit oder finanziellen Mitteln. Für uns ist es ein Zeichen von Reife und Verantwortung, wenn man sich trotz eines großen Wunsches keinen Hund anschafft, weil die Situation es gerade nicht zulässt. Manchmal muss man eben eine gewisse Zeit warten, bis man sein Leben endlich mit einem Hund teilen kann, um ihm dann das bestmögliche Leben bieten zu können.

Trotzdem gibt es manchmal Zeichen, die uns zeigen, dass wir so schnell wie möglich einen Hund brauchen.

Continue reading

Hundeblogs für Doglovers

Wer einen eigenen Hund hat, wird sicherlich schon mal im Internet gestöbert haben, um Tipps zu Erziehung, Gesundheit und Beschäftigung unserere geliebten Vierbeiner zu suchen, aber auch der hundeverrückte Nicht-Besitzer stöbert gerne im Netz nach Information rund um die verschiedenen Rassen, Charaktere und Möglichkeiten bald eine Fellnase in sein eigenes Rudel zu integrieren. Über mangelnde Suchergebnisse kann sich der wissensdurstige Hundemensch nicht beschweren, im Gegenteil, der liebe Herr Google spuckt zahlreiche Resultate aus. Nur ist, wie wir wissen, nicht jedes oben in der Liste angezeigte Suchergebnis auch gleich das beste und ein bisschen Stöbern birgt of ungeahnte Schätze. Zur Orientierung findet ihr hier ein kleines Verzeichnis von Hundeblogs, die wir bei Gudog ganz besonders gerne mögen.

Continue reading

Hundesitter bei Gudog werden

Immer mehr Hundebesitzer suchen eine individuelle Betreuung für ihren Liebling, bei der weniger Hunde gleichzeitig betreut und so mehr Aufmerksamkeit auf den einzelnen konzentriert werden kann. Familiäre Unterbringung ist dabei ein besonderes Muss, das sie ihre Feuchtnase, die es gewohnt es wie ein Familienmitglied behandelt zu werden, nicht in einem Zwinger oder einem Hundezimmer gehalten wissen möchten. Familiäre Hundepensionen sind allerdings immernoch recht rar gesäht und oft verhindern volle Listen oder lange Anfahrtswege die gewünschte Unterbringung. Daher versuchen wir bei Gudog, erfahrene Hundefans mit oder ohne eigene Fellnase auf unserer Plattform zu vereinen, um den Hundebesitzern so eine nahe gelegene und auch günstige Alternative zu bieten.

Wir suchen derzeit noch Hundesitter in ganz Deutschland, die wie July aus Odenthal Hunde lieben und gerne in ihrer Freizeit betreut. Hier erzählt sie über ihre Erfahrungen mit Gudog.

Continue reading

Gudog jetzt als App – Hundesitter unterwegs finden

Endlich kannst du Gudog, die beste Alternative zur Hundepension in Deutschland, auch unterwegs auf deinem Smartphone nutzen.

Nach zahlreichen Anregungen von Hundesittern und -besitzern doch eine Anwendung fürs Handy anzubieten und angesichts des wachsenden Besucherverkehrs auf der Website ausgehend von mobilen Endgeräten, haben wir nicht gezögert und uns an die Arbeit gemacht.

Die neue Gudog-App ist sowohl für Android- als auch Apple iOS-Geräten verfügbar und ihr groβer Vorteil ist, dass es nun möglich ist in Realzeit Nachrichten auszutauschen ähnlich einem Chat. Das Finden eines Hundesitters in nächster Nähe, die Kontaktaufnahme und Reservierung geht jetzt noch schneller und funktioniert auch unterwegs!

Darüber hinaus können die Hundesitter ihr Profil jetzt auch unterwegs bearbeiten und so wichtige Informationen für die Hundebesitzer immer aktuell halten.

Probier die neue Gudog-App und finde einen Hundesitter für deine Feuchtnase oder biete selbst Hundebetreuung an!

Hier geht es zum Download der App für Android und iOS

 

Gefällt dir die neue Gudog App um Hundesitter unterwegs zu finden?

Teile die Neuigkeit mit anderen Hundefreunden:

Dog Shaming: Hunde und ihre Streiche

Wir lieben unsere Feuchtnasen über alles, allerdings gibt es bestimmte Momente, in denen wir uns ziemlich über ihr Verhalten ärgern können. Besonders wenn es sich um ganz ausgefuchste Zeitgenossen handelt, die uns auch gerne im Erwachsenenalter noch öfter mal einen Streich spielen. Der Umgang mit dem Ärger ist manchmal gar nicht so einfach, denn als guter Hundemensch wissen wir, dass es wenig hilft unsere Fellnase fünf Stunden nach der Tat lauthals auszuschimpfen. Der Übeltäter denkt allenfalls, dass Mensch nun vollends durchgedreht ist angesichts des wutentbrannten Schwall an Tönen, die er da von sich gibt… Ein paar Besitzer sind also auf die Idee gekommen, ihren Ärger in kreative Energie zu verwandeln und den vierbeinigen Täter auf liebevolle Art und Weise an den Prager zu stellen: durch Dog Shaming Photos im Netz.

Continue reading

Der richtige Hundesitter für deinen Vierbeiner

Oft denken wir, dass unser Vierbeiner zu Hause viel Unterhaltung und Freilauf braucht um zufrieden zu sein. Allerdings ist der Vierbeiner, welcher die meiste Zeit damit verbringt in seinem Körbchen zu dösen, derjenige dem es wirklich gut geht. Ein Hund braucht je nach Alter und Rasse mindestens 16 bis 18 Stunden Schlaf am Tag um fit und gesund zu bleiben. Wenn also die täglichen Spaziergänge ausreichend fordern, wird die Zeit zu Hause dazu genutzt, sich von den spannenden Erlebnissen und der körperlichen Anstrengung zu erholen.

Wenn du also einen Betreuer für deinen Vierbeiner auswählst, achte nicht so sehr darauf wie er wohnt, sondern eher welche Auslaufgebiete er in der Nähe hat und welche Aktivitäten er anbietet, ob es tierische Spielkameraden gibt, usw.

Wenn dein Hund…

Continue reading

Hundesitter gesucht

Gudog – das neue Hundesitting-Portal in Deutschland – sucht erfahrene Hundebetreuer!

Liebst du diese treuen Vierbeiner, kannst aber selbst keine halten? Oder hast du bereits eine Fellnase und hättest gerne, dass sie ab und an Gesellschaft hat? Möchtest du dir etwas dazu verdienen und Spaβ dabei haben? Perfekt! Dann registriere dich jetzt als Hundesitter bei Gudog:

Button Registrierung HundeSITTER

Was du mitbringen solltest:

  • Viel Freude und Interesse an Hunden.
  • Natürlich Erfahrung im Umgang mit den Vierbeinern.
  • Verfügbarkeit, wenn du einen Hund zur Betreuung hast.

 

Als Hundebetreuer bei uns hast du folgende Vorteile:

  • Kostenloses Hundesitter-Profil mit Beschreibung, Bildern und Service-Optionen.
  • Internetplattform mit groβer Reichweite.
  • Persönliche Betreuung bei Fragen oder Problemen.
  • Sicheres Bezahlsystem.
  • Übernahme der Tierarztkosten bei Unfällen des betreuten Hunds.

 

Wie du Hundesitter bei Gudog werden kannst:

  • Gehe auf unserer Plattform Gudog und registriere dich als Hundesitter.
  • Es ist wichtig, dass du alle Felder wahrheitsgemäβ ausfüllst.
  • Im Feld ‘Beschreibung’ kannst du dich und deine Erfahrung darstellen und erzählen, ob du selbst Hunde hast, wie du wohnst, wo du spazieren gehst, etc.
  • Für deine Vierbeiner kannst du auch ein Profil anlegen mit Fotos und Beschreibung, so können deine künftige Kunden sehen, mit wem ihr Liebling spielen kann.
  • Vergiss nicht ein sympathische Profilfoto =D einzufügen, auf dem man dich gut erkennen kann!
  • Ganz wichtig: Markiere in deinem Kalender die Tage, an denen du nicht verfügbar bist, damit du keine ungewollten Reservierungsanfragen erhälst.

Nachdem du dich registriert hast, werden wir uns dein Profil anschauen und es überprüfen, sollten Änderungen nötig sein, kontaktieren wir dich. Wenn alles passt und du unserem Hundesitter-Standard entsprichst, geben wir dein Konto frei und es kann losgehen: Du kannst dann ab sofort Reservierungsanfragen erhalten und über dein Hundesitter-Profil ganz einfach verwalten!

 

Worauf wartest du noch? Wir freuen uns schon auf dich!!

Dein Gudog-Team

 

PS: Gudog gibt es jetzt auch als Smartphone-App, damit die Kommunikation mit den Hundebesitzern noch einfacher wird. 😉

 

Folge unseren Spuren auch auf…