Gute Vorsätze für 2015 mit Hund

Viele von uns nutzen den Jahreswechsel als Nullpunkt, um in gewisser Hinsicht von Neuem zu beginnen: Etwa um (schlechte) Gewohnheiten zu ändern und neue (positive) in den Alltag einzubauen. Die guten Vorsätze sind allerdings oft schwierig einzuhalten, wenn man sich „nur“ sich selbst verpflichtet fühlt. Wir haben bei Gudog dieses Jahr darüber nachgedacht, welche guten Vorsätze wir denn mit und vor allem für unseren geliebten Vierbeiner umsetzen könnten uns haben und letztlich auf die folgende Liste geeinigt.

Continue reading

Agility: Bewegung für Körper und Geist

Auf der Hundewiese reden alle davon und jeder Zweite hat es schon mal mit seiner Fellnase ausprobiert: Agility, Bewegung und Spaβ für Hund und Herrchen. Das regelmäβige Training fördert die Konzentrationsfähigkeit der Vierbeiner und natürlich deren Kondition, darüber hinaus verstärkt es die Bindung zwischen Mensch und Tier. Wenn du Lust hast eine neue Form der Freizeitgestaltung für dich und deinen Liebling auszuprobieren, ist Agility eine schöne Option. Es bleibt letztendlich euch überlassen, ob ihr es einfach nur zum Spaβ macht oder als Team auf Wettkämpfe geht, ob ihr im Hundeverein übt oder euch einen eigenen Trainingsplatz aufbaut…

Continue reading

Gesundes Weihnachtsgebäck für Hunde

Sie ist wieder da! Die heimelige Adventszeit mit Lebkuchen, Plätzchen und einer schönen Tasse Tee. Unser Vierbeiner findet diese Vorweihnachtszeit auch besonders schön, weil es überall so lecker duftet und irgendwie mehr gefuttert wird als sonst. Allerdings scheinen diese Köstlichkeiten ja überwiegend für Zweibeiner gedacht zu sein, eigentlich gemein!

Wie wäre es denn wenn dieses Jahr unter dem Weihnachtsgebäck auch etwas Besonderes für unsere Fellnase dabei ist. Hier findet ihr ein leckeres Rezept für gesunde Weihnachtskekse, ganz einfach selbstgemacht!

Continue reading

Halloween für Hunde – sauer oder süβ?

In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ist Halloween. Der Name kommt aus dem Englischen und ist entstanden aus All Hallows’ Eve, dem Abend vor Allerheiligen. Der us-amerikanische Brauch, den irische Einwanderer gebracht hatten, ist mittlerweile auch in Deutschland weit verbreitet. Besonders die Kleinen lieben das Spiel aus Grusel, Verkleidung und Süβigkeiten sammeln.

Wie ist es allerdings mit unseren Vierbeiner? Wie finden sie die Tatsache, dass die Straβen voller kleiner Monster sind und es ständig an der Haustüre klingelt? Und was sollten wir tun, um ihnen diesen Abend so angenehm wie möglich zu machen?

Continue reading