Empfehlungen, wenn du einen ausgesetzten Hund adoptieren willst

Wusstest du, dass in Deutschland jedes Jahr zwischen 50.000 und 80.000 Hunde, Katzen, Exoten und Kaninchen ausgesetzt werden? Ein echtes Drama, das viele Freiwilligenorganisationen und Tierheime zu lösen versuchen, indem sie diese Tiere aufnehmen, und unter ihnen finden wir alle Arten von Rassen, Größen und Alter. Jede von ihnen ist einzigartig in ihrer Geschichte und Persönlichkeit. In diesen Fällen ist die Adoption von ausgesetzten Hunden die beste Lösung, um für sie ein neues Zuhause zu finden.

Die Tierheime sind der beste Ort, um ausgesetzte Hunde zu finden, denn dort lernst du die Persönlichkeit und das Wesen eines jeden Hundes kennen, was in den ersten Tagen sehr hilfreich ist. Nicht alle Hunde haben die gleichen Erfahrungen gemacht oder haben den gleichen Charakter. Deshalb ist es am besten, mit der Organisation zu sprechen und zu versuchen, sie vorurteilsfrei kennenzulernen.

Eines ausgesetzten Welpen adoptieren

In den Tierheimen gibt es nicht nur erwachsene Hunde, sondern auch ausgesetzte Welpen zu adoptieren. Bevor du dich jedoch für einen bestimmten Welpen entscheidest, solltest du sicherstellen, dass er zu deinem Lebensstil passt. Wenn du zum Beispiel in einer Wohnung lebst, ist es am besten, wenn du dich für Hunde entscheidest, die ruhig und nicht zu groß sind, und wenn du nicht jeden Tag lange Spaziergänge machen kannst, solltest du einen zu energischen Hund vermeiden.

Wenn du dich entscheidest, einen ausgesetzten Hund zu adoptieren, solltest du zuerst einen Tierarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass der Hund nicht an einer schweren Krankheit leidet und gesund ist. 

Obwohl die Tierheime sich bemühen, die Tiere mit großer Sorgfalt zu behandeln, haben sie nicht immer die Möglichkeit, ihnen alle Impfungen zu verabreichen,  und da so viele Tiere zusammen sind, können sich bestimmte Krankheiten leichter verbreiten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass sowohl eine innere als auch eine äußere Entwurmung durchgeführt wird.

Andererseits ist es wichtig zu wissen, dass der Mikrochip normalerweise auf den Namen des Tierheims lautet. Um mit der formellen Adoption fortzufahren, musst du ihn also mit deinem Namen aktualisieren. Und das Gleiche gilt für die tierärztlichen Nachweis.

Sobald der Hund zu Hause ist, können die ersten Tage des Zusammenlebens schwierig sein. Das ist normal. Ihr müsst euch kennenlernen und lernen, miteinander zu leben. Es ist ratsam, dass er vom ersten Moment an seinen eigenen Futter- und Ruhebereich hat und ihn nicht überforderst, damit er sich an die neue Umgebung gewöhnen kann. Ein Hund, der ausgesetzt wurde, muss sich wohl und sicher fühlen, um verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Und wenn du einmal Unterstützung brauchst, kannst du immer nach Alternativen und Hundesittern suchen, bei denen sie sich wohlfühlen werden.

Was die Erziehung des Welpen angeht, solltest du wissen, dass Hunde, die erst ein paar Monate alt sind, in einem ständigen Lernprozess sind, sowohl um sich draußen zu erleichtern als auch um sich zu sozialisieren und zu spielen. Um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden, ist es am besten, positive Verstärkung einzusetzen. Du musst sie aber auch an die routinemäßige Pflege gewöhnen, zum Beispiel an das Baden, Kämmen und Haareschneiden.

Einen erwachsenen Hund adoptieren

Obwohl die meisten Menschen lieber Welpen adoptieren, haben erwachsene Hunde auch viel zu bieten. Es gibt wunderbare Hunde, die jeden Tag aufgrund ihres Alters in Zwingern ignoriert werden. Das Einzige, was du bedenken musst, ist, dass es länger dauern kann, ihr Verhalten zu ändern.

Du solltest wissen, dass Hunde sehr anhängliche und dankbare Tiere sind. Wenn sie also ruhig sind und das Gefühl haben, dass ihre Bedürfnisse erfüllt werden, werden sie ihre ganze Zeit an deiner Seite verbringen wollen und dir ihre bedingungslose Liebe geben. Bedenke jedoch, dass ein ausgesetzter Hund möglicherweise Verhaltensstörungen hat oder nicht richtig sozialisiert wurde, so dass es zu Disziplinproblemen kommen kann. Nichts, was nicht mit Geduld und Zuneigung gelöst werden kann.

Was ist, wenn er ein Rassehund ist?

Wenn du darüber nachdenkst, einen streunenden Hund zu adoptieren oder einem ausgesetzten Rassehund ein Zuhause zu geben, ist es wichtig, ein paar Tipps zu beachten.

Wenn der streunende Hund zum Beispiel ein Yorkshire ist

Es mag seltsam erscheinen, aber nicht alle ausgesetzten Hunde sind Mischlinge; wir können zum Beispiel auch ausgesetzte Yorkshire-Hunde zur Adoption finden. Abgesehen von ihren körperlichen Eigenheiten sind Yorkshires aktive, intelligente, verspielte, schlaue und neugierige Hunde, die es lieben, rauszugehen und zu erkunden. Und obwohl sie klein sind, genießen sie lange Spaziergänge und sind sehr gesellig, was sie perfekt für Familien mit Kindern macht.

Über ausgesetzte Jagdhunde

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ausgesetzte Jagdhunde wie Windhunde, Kurzhaar-Pointer, Vorstehhunde oder Podencos zu adoptieren. Jeden Tag werden viele solcher Hunde ausgesetzt, oft in einem beklagenswerten Zustand, weil sie gequält oder misshandelt worden sind. Außerdem sind sie oft nicht sozialisiert worden, so dass es für sie schwieriger ist, zu wissen, was eine Streicheleinheit ist, oder zu lernen, wie man zu Hause lebt. Das Gute daran ist, dass sie sich sehr leicht von ihren negativen Erfahrungen erholen und schnell lernen, aber niemals durch Schreien oder Gewalt.

Wie du Hunden in der aktuellen Ukraine-Krise helfen kannst

Wusstest du, dass Hunde in der aktuellen Ukraine-Krise mehr leiden als je zuvor? Durch die ständigen Bombardierungen und Schießereien sind viele Hunde obdachlos geworden und verhungert. In diesem Blogbeitrag werden wir darüber sprechen, wie du diesen armen Tieren helfen kannst. Es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um ihr Leben zu verbessern!

Adoption

Eine Möglichkeit zu helfen ist, einen Hund aus der Ukraine zu adoptieren. Es gibt viele Organisationen, die daran arbeiten, diese Tiere zu retten und sie in Sicherheit zu bringen. Durch eine Adoption kannst du einem dieser Hunde ein liebevolles Zuhause bieten und ihm die Chance auf ein besseres Leben geben. Wenn du dich für eine Adoption interessiert bist, gibt es ein paar Dinge, die du  beachten musst:

  • Recherchiere und vergewissere dich, dass du bereit bist, dich um einen Hund zu kümmern
  • Du musst pünktlich zu den Essenszeiten sein
  • Sie brauchen Zeit, Geduld, Pflege und Liebe
  • Sei auf die Lebenshaltungskosten des Hundes vorbereitet. Sie können sich auf einige hundert Euro belaufen
  • Du bist darauf vorbereitet, mit allen Problemen umzugehen, die auftauchen können

Denk daran, dass diese Hunde viel durchgemacht haben und möglicherweise besondere Pflege und Aufmerksamkeit brauchen.

Wenn du glaubst, dass du bereit bist, einen Hund zu adoptieren, gibt es einige Möglichkeiten, Organisationen zu finden, die in der Ukraine Hunde retten. Du kannst online suchen oder dich an dein örtliches Tierheim wenden.

Foto: novi raj

Hilfe für Wohltätigkeitsorganisationen

Eine weitere Möglichkeit, zu helfen, ist eine Spende an Wohltätigkeitsorganisationen, die sich für die Rettung von Hunden in der Ukraine einsetzen. Diese Organisationen brauchen jede Hilfe, die sie bekommen können! Durch deine Spende kannst du die dringend benötigten Mittel für Futter, Unterkunft und medizinische Versorgung der Tiere bereitstellen.

Es gibt viele Möglichkeiten zu spenden, z. B. online oder indem du Hilfsgüter direkt an die Organisation schickst. Du kannst auch Geld für diese Wohltätigkeitsorganisationen sammeln, indem du Spendenaktionen oder Backwarenverkäufe veranstaltest. Jedes kleine bisschen hilft!

Wenn du spenden möchtest, findest du hier einige Organisationen, an die du dich wenden kannst:

Verbreite das Wort

Du kannst helfen, indem du über die Situation informierst. Obwohl die meisten Menschen von der Krise in der Ukraine wissen, weiß nicht jeder von der Notlage der Hunde. Wenn du das Bewusstsein dafür schärfst, kannst du andere ermutigen, etwas zu unternehmen und diesen Tieren zu helfen.

Foto: Syed Ahmad

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du Hunden helfen kannst, die von der aktuellen Krise in der Ukraine betroffen sind. Indem du an Organisationen spendest, die sich um die Rettung und Pflege von Hunden kümmern, oder indem du deine Zeit und deine Fähigkeiten ehrenamtlich zur Verfügung stellst (wenn du kannst), kannst du das Leben dieser Hunde wirklich verbessern.

Labrador-Mix Hero rettet 10 Welpen und ihre Mutter

Eine Story aus Texas erwärmt die Herzen aller Hundefreunde und zeugt erneut von der enormen Intelligenz und Feinfühligkeit, zu der unsere Feuchtnasen fähig sind. Ein Straβenhund hat in Dallas (Texas) zwei Tierschutzaktivisten auf die bedrohliche Lage seiner vierbeinigen Freundin aufmerksam gemacht, die in einem hohlen Baum zehn Welpen geboren hatte, denen die Kälte bereits schwer zugesetzt hatte.

Continue reading

Adoptieren statt kaufen

Nach Angaben der Tierschutzpartei landen jedes Jahr circa 100.000 Hunde in den rund 750 existierenden Tierheimen in Deutschland. Die Dunkelziffer, d.h. Hunde die nicht abgegeben oder gefunden, sondern einfach irgendwo ausgesetzt werden und zu Tode kommen ist wesentlich höher. Es dürften weiter Tausende pro Jahr sein. Die Tierheime sind meist überfüllt und können den Bedürfnissen der Vierbeiner nur bedingt gerecht werden, insofern sie nicht das Glück hatten in einer Pflegefamilie unterzukommen. Besonders in der Zeit der Sommerferien häufen sich die Anrufe und Abgaben in den ohnehin bereits überfüllten Institutionen. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass die Urlaubsreise mit dem Vierbeiner nicht kompatibel ist, aber auch damit, dass man im vergangenen halben Jahr die Anschaffung bereut hat, denn oft sind ausgesetzte Tier Weihnachtsgeschenke gewesen.

Continue reading

14 Straβenhunde: Vorher und Nachher

Es ist kaum zu glauben, dass hinter diesen Schichten aus verfilztem Fell und Dreck, soviel Schönheit stecken kann.

Das Leben auf der Straβe ohne Pflege, Zuwendung und ausreichend Futter haben diese Hunde so stark gezeichnet, dass sie nach der gebührenden Behandlung kaum wiederzuerkennen sind. Der schreckliche Zustand in dem sie sich befanden, wird schnell gemindert durch die Freude über den guten Zustand, in dem sich anschlieβend alle trotz ihrer schweren Vergangenheit befinden.

Seht hier das Vorher und Nachher von 14 Straβenhunden.

10502367_10152377658700892_6205870897117570085_n

 

Continue reading

Katze oder Hund – welcher Typ bist du?

Eines ist klar, es gibt wesentlich mehr Haustiere bzw. haarige Begleiter, die ein Mensch haben kann als die beiden, die wir hier thematisieren. Versteht uns nicht falsch, Kaninchen oder Mäuse können ebenso gute Kameraden sein wie Hunde oder Katzen, wir möchten uns heute aber auf die beiden Arten beziehen, welche meistens gegenüber gestellt werden wenn es heiβt: Was bist du, Hunde- oder Katzenfan?

Wie charakterisieren sich diese beiden Tiere, die so oft als absolut gegensätzlich beschrieben werden, so dass “wie Hund und Katze” schon synonym für “wie Feuer und Wasser” steht? Und wer passt von seinem Wesen her besser zu dir und deiner Persönlichkeit?

Continue reading