Können Hunde Bananen fressen?

Bananen können an Hunde verfüttert werden, vorausgesetzt, du tust dies als Leckerli und nicht als  essentieller Bestandteil der Ernährung. Bananen als schmackhaftes, gesundes Leckerli zu füttern, ist  eine gute Wahl, denn sie sind voller Nährstoffe.

Bananen sind der Lieblingssnack der meisten Menschen. Sie sind äußerst nahrhaft, schmecken gut und liefern jede Menge Energie. Aber ist es sicher, deinem Hund eine Banane zu füttern? Die Antwort lautet: Ja. Hunde können vom Verzehr von Bananen sehr profitieren.

Denk aber daran, dass Hunde eine ausgewogene Ernährung brauchen  und der größte Teil ihrer Ernährung aus richtigem Hundefutter bestehen sollte. Bananen haben viele Vorteilen, aber sie enthalten auch eine Menge Zucker.

Wenn du deinem Hund zu viele Bananen fütterst, kann dies zu Hyperaktivität, aber auch zu einer ernsthaften Gewichtszunahme führen. Du kannst ihm aber in Maßen Bananen als gesundes Leckerli geben.

Warum sollte ich meinem Hund Bananen füttern?

Foto von Goochie Poochie Grooming auf Pexels

Bananen sind eine großartige Quelle für natürliches Vitamin B6 und Vitamin C. Sie sind eine extrem reichhaltige und leckere Quelle für Kalium und enthalten gleichzeitig wenig Natrium und Cholesterin.

Bananen sind außerdem reich an Ballaststoffe, was besonders bei Verdauungsproblemen hilfreich ist und Magen-Darm-Problemen deines Hundes erleichtern kann.

Außerdem enthalten sie Magnesium, das ein gesundes Knochenwachstum fördert und dem Körper hilft, Vitamine und Mineralien besser zu verwerten.

Als Leckerbissen sind sie viel gesünder als einige der salzigen, im Laden gekauften Varianten.

Wird mein Hund Bananen mögen?

Foto von Ivan Babydov auf Pexels

Jeder Hund ist ein anderes Wesen mit einer anderen Persönlichkeit. Es kann also sein, dass dein Hund den Geschmack von Bananen nicht mag und sie deshalb nicht frisst.

Dein Hund könnte sogar allergisch auf Bananen reagieren. Deshalb ist es wichtig, langsam anzufangen und herausfinden, ob dein Hund allergisch auf Bananen reagiert. Am besten schneidest du ein paar Scheiben ab, fütterst sie deinem Hund und beobachtest, wie er darauf reagiert. Wenn du eine Magenverstimmung feststellst, solltest du deinem Hund keine Bananen mehr füttern.

Wann solltest du deinem Hund keine Bananen geben?

Auch wenn Bananen eine schmackhafte und gesunde Wahl sind, solltest du daran denken, dass es in bestimmten Situationen keine gute Idee ist, deinem Hund Bananen zu geben, auch wenn er dich seinen Welpenaugen anschaut.

Wenn dein Hund unter gesundheitlichen Problemen wie Diabetes, Fettleibigkeit oder Magen-Darm-Problemen leidet, solltest du Bananen nicht ohne Rücksprache mit deinem Tierarzt füttern. Bananen sind faserig und zuckerhaltig, und beides kann die Gesundheitsprobleme deines Hundes verschlimmern.

Vermeide es auch, deinem Hund Bananenschalen zu füttern. Bananenschalen sind zwar nicht giftig, können aber schwer verdaulich sein und Verstopfungen verursachen, die zu schweren Verstopfungen führen können.

Vor allem Welpen sollten nicht mit Bananen gefüttert werden, ohne dass du deinen Tierarzt konsultiert hast. Welpen müssen in der Regel eine strenge Diät einhalten, die je nach Rasse ein gesundes Wachstum fördert, daher ist es nicht klug, dieser Diät zu ändern.

Alles in allem ist die Füttern von Bananen eine relativ sichere Entscheidung, solange du es in Maßen tust und sorgfältig auf Veränderungen im Verhalten deines Hundes achtest.

Informiere deinen Sitter über die Ernährung deines Hundes

Wenn du mit deinem Hund in den Urlaub fährst und ihn bei einem Gudog-Sitter unterbringst, solltest du ihn unbedingt über die Ernährung deines Hundes und etwaige Ernährungseinschränkungen informieren, damit deinen Hund einen angenehmen Aufenthalt und du einen stressfreien Urlaub hast!

Lernspielzeug für Welpen: Die Wahl des richtigen Spielzeugs

Wenn es um Kinder geht, kaufen Eltern natürlich jede Menge Spielzeug. Für Babys gibt es  Schnuller und Babywippen, für Kleinkinder Kuscheltiere und für ältere Kinder alles von Basteln Technik.

Aber was ist mit Lernspielzeug für Welpen? Genau wie Menschen brauchen auch Hunde Spielzeug. Denn auch das Gehirn von Hunden muss stimuliert werden, um glücklich und gesund zu sein. Lernspielzeug für Hunde ist eine tolle Möglichkeit, deinen Welpen zu unterhalten! Vor allem für junge Welpen gibt es viele Vorteile, wenn sie ein pädagogisch wertvolles Hundespielzeug haben.

Hier erfährst du, warum Lernspielzeug für Welpen heutzutage so gefragt ist und welche Spielzeuge für deinen kleinen Welpen perfekt sind!

Foto von Andrew Pons auf Unsplash

Vier erstaunliche Vorteile von pädagogischem Welpenspielzeug

1. Diese Spielzeuge helfen beim Lernen

Wusstest du das? Laut The Pet Journey ist das Gehirn eines Welpen im Alter von 6 Monaten voll entwickelt. Da sich in dieser kurzen Zeit so viel entwickelt, ist es wichtig, deinem Hund viele Gelegenheiten zu bieten, neue Dinge zu lernen, z. B. Geduld und motorische Fähigkeiten.

2. Fördert das natürliche Verhalten

Welpen sind vielleicht für ihre nassen Küsse und ihre Niedlichkeit bekannt. Aber auch wenn sie dein Fellbaby sind, musst du das Verhalten deines Hundes behalten. Pädagogisches Welpenspielzeug ermöglicht es Hunden, zu erkunden, zu schnüffeln, zu suchen und zu spielen – alles wichtige Dinge, die zu einem jungen Welpen gehören.

3. Stoppt zerstörerisches Kauen

Drittens dient Welpenspielzeug als vorbeugende Maßnahme gegen das Kauen. Der American Kennel Club (AKC) weist darauf hin, dass Welpen kauen und mit ihren Zähnen etwas über die Welt lernen – schließlich haben sie keine Hände! Außerdem fangen alle Welpen im Alter von vier Monaten an zu zahnen. Dies kann eine unangenehme Zeit sein. Die Milchzähne werden herausgeschoben und durch die Zähne der Erwachsenen ersetzt.

Wie beruhigen sich Welpen also und lernen, was essbar ist und was nicht? Durch Kauen natürlich! Offensichtlich willst du nicht, dass deine Fellnase die Couch oder deine Schuhe kaputt macht. Du kannst das zerstörerische Kauen sofort stoppen, indem du stattdessen ein lehrreiches Welpenspielzeug anbietest.

4. Ermüdet einen Welpen

Schließlich hat dieser ungestüme Wuschel jede Menge Energie. Lernspielzeug für Welpen ist wunderbar, denn es ist eine sichere und selbstbestimmte Möglichkeit für Welpen, ihre überschüssige Energie zu nutzen. Lernspielzeug wie Puzzles, Schnuffeltücher und Leckerlispender können sogar mehr Energie verbrauchen als ein Spaziergang in der Nachbarschaft oder eine Partie Apportieren.

Foto von Samuel Foster auf Unsplash

Die Rolle von Spielzeug beim Hundesitting

Spielzeug kann deinem Hund helfen, sich im Haus des Gudog-Sitters einzuleben, denn es beschäftigt deinen Hund und hilft ihm, sich beim Spielen an die Umgebung zu gewöhnen. Denk daran, dass das Mitbringen eines vertrauten Gegenstandes einen positiven Einfluss auf deinen Hund haben kann, während du weg bist. Wir empfehlen jedoch immer, dies im Voraus mit deinem Sitter darüber zu sprechen, um mögliche unangenehme Situationen zu vermeiden, vor allem, wenn zur gleichen Zeit andere Hunde zu Hause sind.

Die besten Lernspielzeuge für Welpen

Jetzt weißt du alles über die großartigen Vorteile, die Lern- und Beschäftigungsspielzeug bieten kann. Aber kannst du herausfinden, welches du kaufen solltest? Sind einige besser als andere? Wie kannst du sicher sein, dass dein süßer Welpe sein neues Spielzeug mögen wird?

Wir haben eine Liste mit 3 Must-Haves zusammengestellt:

Kong

An erster Stelle steht der klassische Kong. Seit mehr als 30 Jahren lieben es Hunde aller Formen und Größen, die darin versteckten Leckereien auszuschlecken. Viele Tierhalter wissen jedoch nicht, dass es Kongs auch speziell für Welpen gibt. Diese roten Gummispielzeuge sind eine fantastische Möglichkeit, den Geist (und das Maul) eines Welpen zu beschäftigen.

Nina Ottoson Puzzle

Als Nächstes folgen die Nina Ottoson Puzzles. Laut Hundepsychologen ist die legendäre Nina Ottoson zweifellos die beste Designerin von Puzzlespielzeug für Hunde. Das Tolle an diesen Puzzles ist, dass sie deinen Welpen wirklich dazu herausfordern, “über den Tellerrand” zu schauen. Futter und Leckerlis sind in beweglichen Teilen versteckt. Jedes Spielzeug hat verschiedene Schwierigkeitsgrade. Sobald dein Welpe also herausgefunden hat, wie er seine Nase und seine Pfoten einsetzen muss, um sein Leckerli zu finden, kannst du es wechseln, um eine noch größere geistige Herausforderung zu schaffen. Es gibt Dutzende von Puzzles, so dass dir nie die lustigen Ideen ausgehen werden!

Schnuffelmatte

Hast du schon einmal von einer Schnuffelmatte gehört?

Diese erschwinglichen und einfach zu bastelnden pädagogischen Spielzeuge für Welpen sind derzeit sehr beliebt. Eine Schnuffelmatte ein flaches Spielzeug aus Stoff, das auf einer Plastikunterlage befestigt ist. Welpeneltern streuen Futter oder Leckerlis in die Matte. Da der Geruchssinn eines Hundes 40-mal größer ist als der eines Menschen, wird dein Welpe es lieben, in den engmaschigen Stoffstreifen zu schnüffeln und zu suchen.

Auf diese Weise lernen sie nicht nur, wie man nach Nahrung jagt, sondern sie bauen auch Stress ab, stimulieren die Psyche, fördern ein langsameres Fressverhalten und geben deinem Welpen eine “Aufgabe”… was besonders für arbeitende Rassen wie Dobermänner, Huskys und Mastiffs wichtig ist.

Foto von Tanya Oleksiivna auf Pexels

Bist du bereit für dein erstes pädagogisches Welpenspielzeug?

Bei so vielen Angeboten ist es kein Wunder, dass sich Millionen von Welpen gerne Lernspielzeug spielen. Bevor du dich auf den Kauf stürzt, solltest du Folgendes bedenken:

  • Die Größe deines Welpen
  • Aus welchem Material das Spielzeug besteht
  • Sicherheitsaspekte / Verschluckungsgefahre

Vergiss nicht: Lass deinen Welpen nie mit einem Lernspielzeug allein! Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, können alle Welpen von einem pädagogisch wertvollen Spielzeug profitieren, mit dem sie spielen können.

Wie bringt man einen Welpen dazu, nicht mehr zu beißen?

Welpen sind niedlich und machen Spaß… keine Frage!

In jungen Jahren sind sie oft besonders verspielt, weil sie enthusiastischer sind als ältere Hunde. Das kann zwar eine tolle Gesellschaft sein, aber es kann auch lästig werden, wenn dein Welpe anfängt, dich zu beißen. Dieses Verhalten mag zunächst albern und harmlos erscheinen, aber es ist wichtig, schnell und effektiv dagegen vorzugehen, bevor aus den kleinen Knabbereien große Bissen werden, die wehtun.

Nach Angaben des American Kennel Club (AKC) haben Welpen insgesamt 28 extrem scharfe kleine Zähne. Autsch!

Zum Glück gibt es einige einfache Möglichkeiten, diesem Verhalten entgegenzutreten und dafür zu sorgen, dass dein Welpe richtig lernt, dass er, um zu spielen und Spaß zu haben, alle Verhaltensweisen unterlassen muss, die ungewollte Schäden verursachen können, wie das Beißen in menschliche Hände und Füße. Als Erstes solltest du daran denken, dass Welpen meistens beißen, um ihre Zuneigung und ihren Spieltrieb auszudrücken. Wenn das passiert, liegt es an DIR – ihrem liebevollen Besitzer -, das freche Verhalten zu unterbinden und deine (und ihre) Sicherheit auf lange Sicht zu gewährleisten.

Sobald sie beißen, hör auf. Die Spielzeit ist vorbei

Foto von Pixabay auf Pexels

Es ist ein natürlicher Prozess, dass Welpen irgendwann anfangen zu beißen. Schließlich versuchen Welpen, die Welt um sie herum zu verstehen. Wie PetMD erklärt, ist ihr Maul die einzige Möglichkeit, dies zu tun.

Aber das ist auch eine Lernmöglichkeit für sie. Sie müssen verstehen, dass es Konsequenzen hat, wenn sie beißen. Wenn du das Gefühl hast, dass sie zu fest zubeißen, mach ein lautes Geräusch machen, um sie wissen zu lassen, dass sie dich verletzt haben. Sag etwas wie: “Au! Nein! Stopp!”

Auf diese Weise lernen sie, mit dir zu spielen, ohne dich zu verletzen, indem sie zu fest zubeißen oder die Haut aufreißen.

Wenn sie zu fest zubeißen, muss man sofort mit dem Spielen aufhören, damit sie das Beißen mit dem Ende des Spiels in Verbindung bringen. Manchmal wird das zu Aufregung führen, aber du musst dich durchsetzen. Lass sie durch dein Verhalten wissen, dass die Spielzeit offiziell vorbei ist sobald sie dich verletzen.

Wenn sie weiterhin beißen, können Welpenauszeiten sehr nützlich sein

Es ist wichtig, dass dein Welpe einen Platz im Haus hat, der nur für ihn bestimmt ist. Seine Ecke, sein Bett, sein “Ruhebereich”. Wenn du ihn nicht beruhigen kannst, lass ihn eine Weile lang an seinem Platz bleiben. Das ist eine gute Möglichkeit für deinen Welpen, sich zu beruhigen und ihm beizubringen, dass die Spielzeit vorbei ist, wenn er noch einmal beißt.

Die Bereitstellung eines Kauspielzeugs kann eine effektive Methode sein, um Energie abzubauen. In den meisten Fällen wird er nur noch aufgeregter, wenn du weiter mit ihm spielst. Eine Auszeit hilft ihm daher, sich zu beruhigen und allmählich zu verstehen, wie er sich verhalten soll.

Gib deinem Hund Kauspielzeug und andere Ablenkungen zum Beißen

Foto von Thiago Oliveira auf Pexels

Kauspielzeug ist eine gute Möglichkeit, deinen Welpen zu ermutigen, seine natürlichen Instinkte auf eine Weise zu nutzen, die niemandem schadet. Wenn dein Welpe anfängt, dich zu beißen, kannst du versuchen, seine Aufmerksamkeit auf ein Kauspielzeug zu lenken. Dadurch wird ihm klar, dass er dich nicht beißen kann, aber wenn er beißen will, hat er immer ein Kauspielzeug, mit dem er sich beschäftigen kann. 

Kauspielzeug ist auch eine gute Möglichkeit, Energie abzubauen und deinen Welpen geistig zu stimulieren, wenn er aufgeregt ist. Du kannst ihm ein Spiel beibringen (z. B. Tauziehen), bei dem er merkt, dass er kauen oder beißen will, und dich dazu ermutigen, ein Spiel mit ihm zu spielen, bei dem er sicher Energie abbauen kann. Mit der Zeit werden sie lernen, dass sie ihre Zähne benutzen können – nur nicht bei dir, anderen Menschen oder sogar anderen Tieren.

Du kannst deinem Welpen auch helfen, mit dem Beißen aufzuhören, indem du ihn für gutes Verhalten mit kleinen Leckerlis belohnst, damit er lernt, was als akzeptables Verhalten gilt.

Schlussgedanken

Foto von Samson Katt auf Pexels

Es mag zwar schwer sein, sich von deinem aufgeregten Welpen zu trennen, aber manchmal ist das der beste Weg, ihm gesunde Verhaltensweisen beizubringen. Wenn du das Beißen nicht mit weiterer Aufmerksamkeit belohnst, lernt er, dass dies ein ungeliebtes Verhalten ist. Wenn er auf dich hört und aufhört zu beißen, wenn du ihn sagst, kannst du dieses Verhalten mit Leckerlis oder zusätzlicher Liebe belohnen, damit er weiß, dass gutes Verhalten belohnt wird. Positive Bestärkungen sorgen für ein gesundes Lernumfeld für Welpen, während ständiges Anschreien oder körperliche Bestrafungen das Gegenteil bewirken kann.

Schlage also niemals einen Welpen!

Der Schlüssel, um deinen Welpen vom Beißen abzuhalten, ist, eine Methode zu finden, die funktioniert, und sie konsequent durchzuziehen. Wenn er älter wird, kann er deine Signale für sein Verhalten verstehen. Das fördert ein besseres Verhalten und stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Welpen. Schon bald wird das Beißen der Vergangenheit angehören!

Kommunikation mit deinem Hundesitter

Bei der Betreuung eines Welpen ist es wichtig, die Routine, die Gewohnheiten und die besonderen Bedürfnisse zu kennen. Deshalb empfehlen wir immer, vor der Buchung mit dem Gudog-Sitter deiner Wahl zu sprechen. Wenn dein Welpe zum Beißen neigt, solltest du den Sitter darüber informieren und eventuell Kauspielzeug mitbringen.