Warum du dieses Weihnachten keinen Hund schenken solltest?

Foto von Alicia Jones auf Unsplash

Weihnachten steht vor der Tür, diese Zeit der Zusammenkünfte, der Mahlzeiten, der Ausflüge und der Geschenke ist präsenter denn je. Auch wenn dieses Jahr seltsam und schwierig war und das letzte Weihnachten eher ungewöhnlich war, hat diese Zeit des Jahres immer noch eine unwiderstehliche Anziehungskraft, die uns dazu bringt, uns jedes Jahr auf sie zu freuen und die Vorbereitungen für diese festlichen Tage zu genießen. Geschenke sind ein sehr wichtiges Teil des Weihnachtspuzzles, und wenn Kinder im Haus sind, werden sie zum Muss. Falls du also darüber nachdenkst, dir ein Tier ins Haus zu holen, möchten wir dir sagen, warum es keine gute Idee ist, dieses Weihnachten einen Hund zu schenken.

Für viele Kinder kann ein Hund zu ihrem größten Traum werden (und wir verstehen, warum), aber diese Besessenheit wird mit der Zeit wahrscheinlich vergehen. Wenn du eine Mutter oder ein Vater bist (wie einige von uns), sollten wir unseren Kindern zuallererst klarmachen, dass ein Hund kein Geschenk ist. Aber das ist noch nicht alles: Einen Hund zu wichtigen Anlässen wie Geburtstagen oder Weihnachten zu adoptieren, ist eigentlich nicht die beste Idee. Wenn die Entscheidung gut durchdacht und abgewogen ist und ihr euch für ein neues Familienmitglied entscheidet, ist das großartig! Wir halten es jedoch für wichtig, dass die jüngeren Mitglieder des Haushalts sich der Verantwortung bewusst sind, die ein Hund mit sich bringt, und dass sie bereit sind, Zeit und Mühe für die Fellnase zu opfern. Wichtig ist auch, dass alle Familienmitglieder den gleichen Wunsch und Enthusiasmus haben, den neuen Freund zu erziehen, zu pflegen und ihm viel Liebe zu geben.

Warum schenken wir unseren Kindern dann nicht einen Hund zu Weihnachten?

Natürlich ist es eine wunderbare Sache, ein vierbeiniges Mitglied in die Familie aufzunehmen, aber es ist wichtig, dass dies nicht als Überraschung oder Belohnung für die Kinder angesehen wird. Es sollte eine bewusste Entscheidung sein, mit der alle gleichermaßen einverstanden sind.

Foto von Laura Beth Snipes auf Unsplash

Außerdem sollten wir nicht vergessen, dass Weihnachten nicht die beste Zeit ist, um einen Hund ins Haus zu holen. Es sind chaotische Tage mit vielen Besuchen, Reisen oder häufigen Treffen mit Familie und Freunden. Wir alle vergessen gerne unsere Routinen und Zeitpläne, und manchmal führt das sogar zu etwas Stress. Wenn wir einen Hund adoptieren, brauchen wir Zeit, Ruhe und Routinen, die vom ersten Tag an etabliert werden müssen. Daher kann die Ankunft des Hundes als lästig empfunden werden und erlaubt es uns nicht, gut an seiner Anpassung und der Schaffung positiver Gewohnheiten zu arbeiten. Es ist wichtig, dass wir in den ersten Tagen und sogar Wochen an seiner Routine arbeiten und alles Notwendige überwachen.

Lassen wir uns nicht von der Magie der Weihnacht mitreißen! Wir wissen, dass es sehr verlockend ist, unseren Kindern einen Hund zu schenken. Es ist ein Volltreffer und alle anderen Geschenke und Pläne werden auf Eis gelegt, denn die Hunde werden nur Augen für sie haben und nicht aufhören zu spielen und Zuneigung zu geben. Aber lass uns einen Moment über diese ersten Tage der Begeisterung und des Spaßes hinausgehen und uns fragen: Was kann ein Hund in unserem Leben bedeuten? Wir wollen keine Belehrungen erteilen, sondern unsere Leserinnen und Leser zum Nachdenken anregen: Das Leben als Erwachsener ist von einer Vielzahl von Verantwortlichkeiten und Sorgen begleitet, und ein Hund bringt uns nicht nur unendlich viel Freude, sondern auch Kopfschmerzen:

Zu den täglichen Spaziergängen, der Erziehung und Pflege zu Hause kommen Untersuchungen, Impfungen, Entwurmung, hochwertiges Futter, das dem Alter, der Rasse und den Bedürfnissen der Tiere angepasst ist, und natürlich… jedes unvorhergesehene Ereignis! Ist die ganze Familie auf all das vorbereitet? Werden alle, vor allem die Jüngeren, nach ein paar Monaten oder Jahren noch die gleiche Begeisterung dafür haben, mit dem Fellnase spazieren gehen? Was ist, wenn andere, reizvollere Pläne auftauchen? Was passiert, wenn der Neuankömmling besondere Bedürfnisse hat, die nicht von vornherein bedacht worden waren?

Wir empfehlen dir, all dies zu berücksichtigen, bevor du dieses Weihnachten einen Hund schenkst. Wenn die Kinder noch nicht alle Konsequenzen eines Hundes verinnerlicht haben, ist es wahrscheinlich, dass ihre Weihnachtsillusion zu einer neuen Verantwortung für dich für den Rest des Jahres wird. Lass dich nicht von der Aufregung der Neuheit mitreißen, die uns heutzutage so oft überfällt, das ist eine sehr wichtige Entscheidung!

Was ist, wenn ich eindeutig einen Hund zu Hause haben möchte?

Wenn die Idee ausgereift ist und ihr alle davon begeistert seid, macht weiter! Es ist toll, einen heimatlosen Hund zu adoptieren und ihm ein zweites Leben voller Hoffnung und Liebe zu schenken. Wir haben keinen Zweifel daran, dass ihr euch gegenseitig sehr glücklich machen werdet. Aber schenkt keinen Hund zu Weihnachten, denn er ist ein Lebewesen, das seine eigene Eingewöhnung und Anpassung braucht. Ein Hund ist kein Geschenk, sondern ein Mitglied der Familie. 

Um das Bewusstsein zu schärfen, erinnern wir daran, dass im Jahr 2020 fast 300.000 Hunde und Katzen ausgesetzt wurden, weil die Familien nicht verstanden haben, was diese neue Verantwortung in ihrem Leben bedeutet. Hunde können Ängste, Verhaltensstörungen oder gesundheitliche Probleme haben. Hunde sind kein Spielzeug, sondern Lebewesen, um die wir uns für immer kümmern müssen. Wir können sie nicht zurückgeben, wenn unsere Kinder sie nicht mögen. Deshalb ermutigen wir euch, diese Entscheidung als etwas Wichtiges zu betrachten, denn sie wird euer Leben verändern.

Und wenn du dich entschieden hast und Hilfe brauchst, denk daran, dass du bei Gudog Betreuer finden kannst, die sich um deinen Hund kümmern, wann immer du sie brauchst.

Leuchthalsbänder für Hunde

Es gibt nur wenige Dinge, die einen Hund glücklicher machen, als spazieren zu gehen und aus dem Haus zu kommen, egal ob es sich um eine Wohnung oder ein Haus mit Garten handelt. Mit ihnen spazieren zu gehen und Sport zu treiben, ist der beste Weg, um diese besondere Bindung zu schaffen, die uns verbindet und das tägliche Zusammenleben verbessert. Aber leider können wir nicht immer dann spazieren gehen, wenn wir es wollen, oder so oft, wie wir es gerne würden. Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten müssen wir uns daran gewöhnen, bei Wind und Wetter, Tag und Nacht spazieren zu gehen.

Während etwa vier Monaten im Jahr ist das Tageslicht kurz, mit späten Morgenstunden und frühen Abenden. Es gibt nur wenige Monate, in denen es sehr früh dunkel wird, aber wie sehr vermissen wir die Sonne und das Licht bis zum späten Nachmittag! Ohne es zu merken, stellen wir von einem Tag auf den anderen, wenn wir mit unserem Hund spazieren gehen, fest, dass es bereits dunkel ist.

Foto: Glowdoggle via Flickr

Unabhängig davon, ob du deinen Hund ganz oder teilweise an der Leine führst, ist es auf jeden Fall nicht dasselbe, tagsüber im Hellen spazieren zu gehen wie nachts im Dunkeln. Es ist nicht üblich, aber es kann immer etwas passieren, das dich veranlasst, die Leine loszulassen. Er kann sich erschrecken, wenn er ein lautes Geräusch hört und wegrennen, oder er kann weglaufen, wenn er seine Freunde zusammen spielen sieht. Oder du willst einfach nur locker mit ihm spazieren gehen und die Dunkelheit macht dich unsicher. Aus all diesen Gründen gibt es eine Lösung, die uns teilweise dabei hilft, sie im Auge zu behalten, wenn wir sie aus den Augen verlieren: Leuchthalsbänder für Hunde.

Die verschiedenen Arten von leuchtendem Zubehör für unsere Hunde werden immer häufiger verwendet und gekauft. Es gibt viele Arten und natürlich viele Farben zur Auswahl, vor allem, wenn du mehr als einen Hund dabei hast. Es hat viele Vorteile, wenn dein Hund ein leichtes Halsband trägt. Das Wichtigste ist, dass du weiterhin wie gewohnt spazieren gehen kannst, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit, was ihn zweifellos aufheitern wird.

Tägliche Bewegung ist wichtig für seine Gesundheit und sein Gleichgewicht, was sich in einem glücklichen Hund bemerkbar macht. Das ganze Jahr über sollte für eine gute Routine mit Spaziergängen und Bewegung gesorgt werden. Das Tragen eines Leuchthalsbandes bei Spaziergängen hilft auch, ihn bei Unachtsamkeit nicht aus den Augen zu verlieren, jederzeit für dich und andere Menschen sichtbar und erreichbar zu sein und ganz allgemein mögliche Unfälle zu vermeiden.

Foto: Maja Dumat via Flickr

Drei Arten von Lichtzubehör sind derzeit in jedem Zoofachgeschäft oder Online-Handel erhältlich, werden aber auch in Nicht-Fachgeschäften verkauft:

Leuchthalsbänder

Unter den Accessoires mit Licht für Hunde sind die Leuchthalsbänder am besten geeignet. Es handelt sich dabei um normale Halsbänder, wie das, das dein Hund sicher schon hat, aber sie enthalten zusätzlich ein Lichtband, das um das Halsband herum läuft. Der größte Vorteil ist, dass du nur dieses Halsband hast und nicht noch zusätzliches Zubehör benötigst. Du kannst sie bei all deinen Spaziergängen verwenden und sie bei schwachem Licht oder in der Nacht einschalten.

Es gibt viele Modelle und Farben zur Auswahl. Einige werden über USB aufgeladen, da sie über einen eingebauten Akku verfügen, während andere Batterien benötigen. Was die Dauer anbelangt, so hängt sie stark vom Modell, der Art der Aufladung und der Dauer der Spaziergänge ab. Eine USB-Ladung kann für mehrere Tage langer Spaziergänge ausreichen, während ein batteriebetriebenes Halsband viel länger hält.

Wie bei normalen Halsbändern ohne Licht ist es wichtig, das für deinen Hund am besten geeignete auszuwählen. Schaue dir die Länge und Breite des Halsbandes genau an und wähle dann das aus, das dir am besten gefällt oder lass deinen Hund sein Lieblingshalsband wählen.

Leuchtendes Band

Ein weiteres Modell von Zubehör mit Licht ist das Leuchtband. Sie sind den Leuchthalsbändern sehr ähnlich, haben aber im Gegensatz zu diesen nicht die Funktion eines eigentlichen Halsbandes. An ihnen kann man weder die Leine noch die Kennzeichnungsmarke befestigen. Wir raten sogar davon ab, irgendetwas an dem Band zu befestigen, da es in der Regel aus Plastik oder Silikon besteht und leicht brechen würde.

Die Funktionen der Leuchtbänder ähneln denen der Halsbänder, aber im Falle der Bänder werden die meisten von ihnen über einen USB-Anschluss und ein Kabel, das alle Modelle enthalten, per Batterie aufgeladen. Wie bei den Halsketten gibt es auch bei den Leuchtbändern mehrere Leuchtoptionen. Du kannst wählen, ob du ein festes oder ein blinkendes Licht anbringst, je nach deinen Bedürfnissen.

Der große Unterschied zu den Halsbändern ist, dass es nicht als Halsband dient und du deinem Hund das Lichtband zusätzlich zum Halsband oder Geschirr anlegen müsstest. Ein weiterer wesentlicher Unterschied besteht darin, dass es keine Größenangaben gibt, sondern dass du das Band dort abschneiden musst, wo du es brauchst, damit es bequem um den Hals deines Hundes passt.

Leuchtende Anhänger

Das letzte der wichtigsten Accessoires sind leuchtende Anhänger, die am Halsband oder Geschirr befestigt werden. Sie sind billiger als Halsbänder und Bänder und erfüllen dieselbe Funktion, haben aber einen Nachteil: Sie sind weniger sichtbar. Wenn dein Hund am Halsband oder Geschirr befestigt ist und mit dem Rücken zu dir in eine andere Richtung schaut, während er etwas Interessantes erschnüffelt, kannst du das Licht im Dunkeln nicht sehen. Außerdem bewegt sich der Anhänger beim Laufen, und wenn es sich um eines der Modelle mit Licht auf nur einer Seite handelt, ist die Sichtbarkeit stark eingeschränkt.

Was die Leistung betrifft, so werden die Lampen in der Regel mit Knopfbatterien aufgeladen, die mehr Lichtstunden liefern, aber den Nachteil haben, dass sie nicht wiederaufladbar sind. Wie bereits erwähnt, haben einige Modelle nur Licht auf einer Seite der Pendelleuchte, was die Sichtbarkeit beeinträchtigt. Wir empfehlen daher den Kauf von Modellen mit mindestens zwei Lampen, je mehr, desto besser.

Kurz gesagt, leuchtende Anhänger sind eine gute Option für Spaziergänge mit deinem Hund, wenn es wenig Licht gibt. Wenn du aber möchtest, dass der Aufenthaltsort deines Hundes beim Spazierengehen jederzeit gut sichtbar ist, empfehlen wir Halsbänder oder Leuchtspangen.

Wenn dein Hund zu denjenigen gehört, die es nicht erwarten können, jedes Mal ein Bad zu nehmen, wenn sie ein bisschen Wasser sehen (egal wie stehend oder schmutzig es ist), empfehlen wir dir, den Lichtaufsatz zu entfernen, bevor er ins Wasser geht, um zu baden. Die meisten Modelle sind nicht wasserdicht, und es wäre schade, wenn sie in Sekundenschnelle völlig unbrauchbar würden. Für welche Variante du dich auch entscheidest, sie alle sind eine hervorragende Investition in das Glück und die Sicherheit deines Hundes. Es gibt keine Ausrede mehr, im Winter und in den Monaten, in denen es früh dunkel wird, spazieren zu gehen. Zieh ihn warm an, wenn er es braucht, lege ihm sein Lieblingshalsband oder seinen Lieblingsanhänger an und genieße den Spaziergang.

Und wenn du immer noch zu faul bist… denk daran, dass du immer auf unsere Gudog Hundesitter zählen kannst!