15% Rabatt bei Gudog

15% Rabatt bei Gudog

Der Sommer liegt nun hinter uns, doch das Jahr ist noch nicht vorbei! Wir haben noch den einen oder anderen Feiertag zu genießen: Allerheiligen, Buß- und Bettag (zumindest für einige von euch 🙂 ) , und natürlich die Advents- und Weihnachtszeit! Daher sind wir uns sicher, dass du diese 15% Rabatt bei Gudog genießen wirst.

Vielleicht hast du ja das Glück, dieses Jahr noch den ein oder anderen Kurzurlaub zu machen – dann musst du dir natürlich überlegen, wer sich um deinen Hund kümmert, falls er dich nicht begleiten kann. Obwohl du dazu mehrere Möglichkeiten hast, können wir dir die für uns beste von allen empfehlen: eine(n) Gudog Hundesitter*in.

Wir glauben, dass dies der beste Weg ist, um in den Urlaub zu fahren, ohne Familie oder Freunde um einen Gefallen bitten zu müssen. Ein(e) erfahrene Sitter*in, der bzw. die alle notwendigen Anweisungen geben kann und auch eine vertraute Umgebung bietet, beruhigt uns, wenn wir nicht da sind.

Der September ist für uns alle etwas schwierig, und deshalb möchten wir dir 15% Rabatt auf deine nächste Buchung bei Gudog geben. Um sie genießen zu können, musst du nur Folgendes wissen:

Foto von Ja San Miguel
  • Der Coupon, den du bei deiner Buchung hinzufügen muss, lautet: MEHRURLAUB
  • Er ist gültig bis zum 30. September, 23:59 Uhr.
  • Buche ein beliebiges Datum.
  • Für Buchungen über 30€
  • Die Stornierung bis 24 Stunden vor dem Zeitpunkt der Buchung zu 100% kostenlos ist.

Das klingt verlockend, oder? Darüber hinaus kannst du aufgrund unserer flexiblen Stornierungsbedingungen buchen, auch wenn du dir nicht sicher bist. Du erhälst 100% des Rechnungsbetrages zurück, wenn du mehr als 24 Stunden im Voraus stornierst.

Benötigst du Hilfe bei deiner Buchung? Hier erklären wir dir, wie du in fünf Schritten bei Gudog buchen kannst! Außerdem berät dich Unser Team gerne über unseren Hilfe-Chat oder unsere E-Mail: info@gudog.com.

Viele Sitter*innen kümmern sich gerne um deinen Hund!

Hitzeschlag bei Hunden

Ein Hitzschlag bei Hunden ist sehr ernst und kann sogar tödlich enden. In diesem Artikel erfährst du, was ein Hitzschlag ist und auf welche Ursachen und Symptome du achten solltest, damit du deinen Hund in den wärmeren Monaten gut schützen kannst.

Hunde regulieren ihre Körperwärme hauptsächlich durch Hecheln. Sie können ihre Körpertemperatur nicht durch Schwitzen regulieren, da sie nur an Stellen Schweiß produzieren, die nicht von Fell bedeckt sind, wie z. B. an den Pfotenballen und der Nase. Durch das Hecheln kühlt sich das Blut ab, da die kalte Luft über die Blutgefäße der Schnauze strömt. Wenn die Umgebungstemperatur jedoch zu hoch ist, ist diese Funktion nicht wirksam, und wenn die Körpertemperatur eines Hundes über 42 °C steigt, kann ein Hitzschlag zum Tod führen.

Ursachen für einen Hitzschlag

Überhitzung beim Sport

Die Dauer und Intensität der Bewegung für Haustiere sollte immer schrittweise gesteigert werden. In den wärmeren Monaten solltest du jedoch unbedingt darauf achten, ob dein Hund Anzeichen eines Hitzeschlags zeigt, und ihm während des Trainings viel Wasser und Ruhephasen gönnen.

Längere Aufenthalte im Freien bei heißem Wetter

An warmen Tagen erwärmt sich dein Hund allmählich, wenn du ihn draußen lässt – schließlich ist er mit Fell bedeckt. In der Regel sollten Hunde nie für längere Zeit draußen bleiben, ohne jederzeit Zugang zu schattigen, kühlen Bereichen und Trinkwasser zu haben. 

Eingesperrt sein in einem heißen Auto oder einem anderen geschlossenen Raum

Du solltest deinen Hund niemals für längere Zeit in einem Auto lassen. Selbst an Tagen, die uns nicht besonders warm vorkommen, liegt die normale Körpertemperatur eines Hundes bei 38,6 °C, und es kann nur 15 Minuten dauern, bis ein Hund durch Hitze stirbt, wenn er in einem heißen geschlossenen Raum eingeschlossen ist. In vielen Ländern ist es eine Straftat, einen Hund in einem heißen Auto zurückzulassen. Wenn du einen Hund in einem Auto eingeschlossen findest, versuche zunächst, den Besitzer zu kontaktieren, und rufe dann die Polizei. 

Symptome eines Hitzschlags 

Frühe Anzeichen von Hitzestress können sehr subtil sein, aber es ist wichtig, die Warnzeichen zu kennen, auf die man achten sollte:

  • Schnelleres oder stärkeres Hecheln 
  • Übermäßiges Sabbern
  • Erhöhte Herzfrequenz
  • Hellrotes Zahnfleisch (trocken bei Berührung)
  • Erbrechen oder Durchfall
  • Schwierige Atmung
  • Schwäche oder Kollaps

Erste Hilfe bei Hitzeschlag

Wenn ein Hund Symptome eines Hitzeschlags zeigt, ist es wichtig, schnell zu handeln.

  1. Halte den Hund ruhig und halte ihn in einem kühlen/schattigen Bereich. 
  2. Gib ihm kühles, aber nicht eiskaltes Wasser zu trinken.
  3. Kontaktiere deinen Tierarzt.
  4. Lege kalte, nasse Handtücher auf den Bauch, die Achselhöhlen und die Ballen. 
  5. Kühle Kopf, Ohren, Füße und Fell mit kaltem Wasser und einem Eimer oder Schwamm. Tauche den Kopf des Hundes jedoch nicht in Wasser, um eine Aspirationspneumonie zu vermeiden.
  6. Gib einem Hund mit Hitzschlag niemals entzündungshemmende Medikamente, da dies zu Schäden führen kann.

Wenn dein Hund einen leichten Hitzschlag hat, wird er sich wahrscheinlich vollständig erholen. Wenn es ihm jedoch ernsthaft schlecht geht oder seine Behandlung verzögert wird, kann er Organschäden erleiden oder sogar sterben. Wende dich an deinen Tierarzt, sobald du Symptome eines Hitzeschlags feststellst. Je schneller die Behandlung eingeleitet wird, desto besser sind die Aussichten für deinen Hund. 

Hunde, die besonders hitzschlaggefährdet sind 

Einige Hunde sind besonders anfällig für einen Hitzschlag, z. B. kurznasige (brachycephale) Hunde (aufgrund ihrer sehr engen Atemwege), junge Welpen, übergewichtige Hunde, Hunde mit dickem Fell, Herzerkrankungen oder Atemproblemen. 

Vorbeugung von Hitzeschlägen

Auch in den wärmeren Monaten ist es wichtig, dass sich dein Hund regelmäßig bewegt. Das gilt sowohl für sein körperliches Wohlbefinden, denn übergewichtige Hunde haben es schwerer, sich abzukühlen, als auch für sein geistiges Wohlbefinden und seine Zufriedenheit. 

In unserem hektischen Leben ist es oft schwierig, einen täglichen Spaziergang in unseren Zeitplan einzubauen. Um sicherzustellen, dass dein Hund täglich an der frischen Luft ist, kannst du auf Gudog.com nach einem liebevollen Hundesitter suchen, der sich um deinen Hund kümmert wie um sein eigenes Haustier. Du kannst großartige lokale Gassi-Geher finden, die flexible Zeitpläne haben, um zu vermeiden, dass dein Hund während der heißesten Zeit des Tages ausgeführt wird, die deinem Hund die richtige Menge an Bewegung bieten und die sicherstellen, dass dein Hund immer Zugang zu Schatten und Wasser hat.

Wie du eine Buchung auf Gudog in 5 Schritten vornimmst

Falls du uns noch nicht kennst, stellen wir uns kurz vor: Wir sind Gudog, eine Hundesitting-App. Wir haben Hundesitter in ganz Spanien und auch in Frankreich, Großbritannien, Irland und Deutschland. Unsere Hundesitter durchlaufen ein umfassendes Prüfungsverfahren, das wir manuell durchführen, und auch wenn wir es nicht gerne sagen, sind wir sehr anspruchsvoll!

In unserer App (auf die du auch von unserer Website aus zugreifen kannst) findest du Profile von Betreuern mit allen Informationen, die du wissen musst: Erfahrung, ob sie Hunde oder andere Tiere zu Hause haben, in welcher Art von Unterkunft sie leben, ihre Preise und Verfügbarkeit. Und vor allem alle Bewertungen von anderen Besitzern, die wie du den Service irgendwann einmal gebraucht haben.

Darüber hinaus bietet Gudog eine 100% sichere Zahlungsmethode, eine flexible Stornierungspolitik und einen schnellen und einfachen Buchungsprozess. Da wir uns bereits um all dies gekümmert haben, brauchst du nur noch um die folgenden Schritte zu befolgen, um eine Buchung bei Gudog vorzunehmen:

Wie buche ich bei Gudog?

1. Lade unsere App herunter

Du kannst zwar auch über unsere Website Betreuer finden, aber wir sind so stolz auf unsere App, dass wir sie immer wieder empfehlen können. Mit der Gudog-App erhältst du sofortige Benachrichtigungen und weißt sofort, ob ein Sitter deine Anfrage bestätigt oder auf deine Nachricht geantwortet hat.

2. Wähle die Stadt, die Daten und den Service aus, den du benötigst

Unsere Hundesitter arbeiten mithilfe eines Verfügbarkeitskalenders. Wenn du diese Filter verwendest, zeigen wir dir nur verfügbare Hundesitter in deiner Gegend und zu den von dir gewünschten Terminen. Du kannst auch andere Filter verwenden, um deine Suche zu verbessern, z. B. wenn du nach Hundesittern suchst, die keine eigenen Hunde zu Hause haben, oder wenn du ein Haus mit Garten bevorzugst.

3. Kontaktiere die gewünschte(n) Person(en)

Wenn du dich für einen Hundesitter entschieden hast, nachdem du sein Profil gesehen hast, kannst du ihn kontaktieren. Der Hundesitter erhält eine Anfrage mit deinen Buchungsdaten, aber keine Sorge, das ist nur ein Vorschlag, damit der Hundesitter schnell sehen kann, was du brauchst. Du kannst auch eine Nachricht mit einigen Angaben schreiben. Optional: Wenn du dir sicher bist, kannst du die Zahlungsmethode hinzufügen, sobald du den Antrag abgeschickt hast. Wenn die Betreuungsperson deine Anfrage bestätigt, wird die Buchung auf diese Weise direkt bestätigt. Dieser Schritt kann jedoch warten, wenn du vor der Zahlung mit der Betreuungsperson sprechen möchtest.

4. Wenn die Betreuungsperson ihre Verfügbarkeit bestätigt hat, ist es an der Zeit, die Buchung zu bestätigen!

Wenn du die Zahlungsmethode nicht hinzugefügt hast und die Betreuungsperson ihre Verfügbarkeit bestätigt hat, ist die Buchung noch nicht bestätigt. Du kannst mit dem Betreuer so viel wie nötig reden, bevor du die Zahlung vornimmst. Sobald du alle Fragen geklärt hast, kannst du die Zahlung vornehmen und die Buchung wird bestätigt.

5. Herzlichen Glückwunsch! Du hast eine bestätigte Buchung bei Gudog

Und damit erhältst du alle notwendigen Informationen über deinen Hundesitter: Telefonnummer und genaue Adresse. Du kannst dich mit ihm treffen oder mit ihm weiter über alle notwendigen Details sprechen. Denke daran, dass du deine Buchung mehr als 24 Stunden im Voraus kostenlos stornieren kannst, also scheue dich nicht, eine Buchung vorzunehmen – laufe, bevor dein Hundesitter nicht mehr verfügbar ist!

Und weil manchmal im Leben unerwartete Dinge passieren (nicht oft, aber manchmal), wirst du während des Prozesses Hilfe brauchen, oder du wirst entscheiden, dass du einen anderen Betreuer bevorzugst, oder du wirst uns brauchen, um dich über etwas Bestimmtes zu informieren. Und dafür sind wir gerne da! Du kannst unser Team über unseren Chat oder unsere E-Mail kontaktieren: info@gudog.com. Wir werden dir bei allem, was du brauchst, gerne weiterhelfen.