Halloween für Hunde – sauer oder süβ?

In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ist Halloween. Der Name kommt aus dem Englischen und ist entstanden aus All Hallows’ Eve, dem Abend vor Allerheiligen. Der us-amerikanische Brauch, den irische Einwanderer gebracht hatten, ist mittlerweile auch in Deutschland weit verbreitet. Besonders die Kleinen lieben das Spiel aus Grusel, Verkleidung und Süβigkeiten sammeln.

Wie ist es allerdings mit unseren Vierbeiner? Wie finden sie die Tatsache, dass die Straβen voller kleiner Monster sind und es ständig an der Haustüre klingelt? Und was sollten wir tun, um ihnen diesen Abend so angenehm wie möglich zu machen?

Continue reading

Dein Vierbeiner möchte einen Hundesitter von Gudog

Könnte dein Vierbeiner sprechen, würde er dir klar sagen, dass er keine Lust hat in eine Hundepension zu gehen, wenn du nicht da bist. Er würde einen Betreuer haben wollen, der ganz für ihn allein da ist und ihm ein gemütliches Plätzchen im eigenen Zuhause freimacht. Um dich davon zu überzeugen, würde er die folgenden 10 Argumente nennen, warum du ihm einen Hundesitter bei Gudog aussuchen solltest. Lässt du dich überzeugen??

Continue reading

Stress in der Hundepension

Wir lassen unsere geliebte Fellnase nicht gerne allein, weil wir wissen, dass die Trennung von seiner Bezugsperson nicht einfach für einen Hund ist. Schon allein die Tatsache, dass er nicht bei seinem Menschen sein kann, reicht bereits aus um Stress auszulösen, was aber passiert, wenn er noch dazu aus seiner gewohnten Umgebung herausgenommen wird? Der Stress wächst und kann Verlustängste erzeugen, die sich im schlimmsten Fall in körperlichen Reaktionen wie Appetitverlust oder Durchfall äußern kann.

Es gibt allerdings Momente, in denen wir nicht mit unserem Hund zusammen sein können und auch keine ihm vertraute Person wie ein Familienmitglied oder ein Freund Zeit hat sich um ihn zu kümmern. In dieser Situation müssen wir uns mit der Option beschäftigen unseren Liebling in fremde Hände zu geben und die nächstliegendste Möglichkeit scheint die Hundepension zu sein. Was aber bedeutet die Unterbringung der Fellnase in einer solchen Einrichtung? Wie empfindet er die Trennung von dir und die völlig fremde Umgebung? Und gibt es nicht eine bessere Alternative?

Continue reading

Angsthunde verstehen und mit ihnen umgehen

Wie bei uns Menschen gibt es auch unter Hunden ängstlichere Artgenossen als andere. Eine gewisse Vorsichtigkeit ist in manchen Situationen auch hilfreich, allerdings ändert sich dies, wenn sich die Furcht (vor realen Gefahren) in diffuse Angst verwandelt. Angsthunde können im Gegensatz zu ängstlichen Hunden groβe Probleme im Alltag verursachen, da sie durch unkontrollierte Reaktionen auf einen Schlüsselreiz sich und andere in Gefahr bringen bzw. weil Selbstverteidigung in Angriffsverhalten umschlagen kann.

Besitzer eines Angsthundes müssen ihrem Vierbeiner besondere Aufmerksamkeit widmen und haben es nicht immer leicht im täglichen Umgang mit Menschen und anderen Fellnasen. Daher ist es wichtig sich mit diesem Problem zu beschäftigen und dem Hund so gut es geht bei dessen Bewältigung zu unterstützen.

Continue reading

Selbstgemachte Hundekekse für deinen Liebling

Wir mögen es unsere Vierbeiner zu verwöhnen und suchen ihnen neben nettem Spielzeug oder stylischen Capes auch immer wieder gerne neue Leckerchen, damit es geschmacklich nicht langweilig wird. Allerdings haben die industriell hergestellten Produkte oft viel Fett und Zucker (deshalb schmecken sie ja auch so besonders gut), abgesehen von künstlichen Zusatzstoffen und sind alles andere als gesund für unsere Fellnase.

Warum also nicht mal in die Küche stellen und die Leckerchen selbst machen, so wissen wir garantiert, dass nur die besten Zutaten drin ist.

Continue reading

Das leidige Ziehen an der Leine

Mit dem Hund spazieren gehen, ist eine der gesündesten Aktivitäten, die es gibt sowohl für den Körper als auch für die Seele. Wer fühlt sich nicht wesentlich entspannter nach einem ausgiebigen Spaziergang mit seinem Liebling, wenn er gerade einen stressigen Arbeitstag hinter sich hat? Umso mehr für die Fellnase sind diese Gassigänge unabdingbar für ihre körperliche Fitness und ihr seelisches Wohlbefinden.

Damit diese gemeinsamen Runden allerdings tatsächlich den gesuchten Enspannungseffekt auf beiden Seiten erzielen, muss das Zusammenspiel zwischen Hund und Halter funktionieren. Die Leine sollte nie gespannt sein, sondern locker zwischen beiden hängen: kurz genug, um auf Gefahren reagieren zu können, aber auch lang genug, damit der Hund ungehindert schnüffeln kann. Allerdings sieht das in der Realität oft anders aus: Vor lauter Aufregung über den Spaziergang zieht unser Hund unerbittlich voran, in Erwartung seiner Spielkameraden im Park schleift er uns regelrecht dorthin, sobald er jemanden sieht, den er kennt (Mensch oder Hund), ist er kaum zu halten… Ab und zu haben wir fast das Gefühl, dass wir spazieren geführt werden anstatt umgekehrt. Das muss sich schnell ändern.

Continue reading

14 Straβenhunde: Vorher und Nachher

Es ist kaum zu glauben, dass hinter diesen Schichten aus verfilztem Fell und Dreck, soviel Schönheit stecken kann.

Das Leben auf der Straβe ohne Pflege, Zuwendung und ausreichend Futter haben diese Hunde so stark gezeichnet, dass sie nach der gebührenden Behandlung kaum wiederzuerkennen sind. Der schreckliche Zustand in dem sie sich befanden, wird schnell gemindert durch die Freude über den guten Zustand, in dem sich anschlieβend alle trotz ihrer schweren Vergangenheit befinden.

Seht hier das Vorher und Nachher von 14 Straβenhunden.

10502367_10152377658700892_6205870897117570085_n

 

Continue reading